"Eine Mischung aus einheimischen und nicht einheimischen Hochstämmen, die zu jeder Jahreszeit einen beeindruckenden Anblick bietet und zum ökologischen Wert und zur biologischen Vielfalt beiträgt".
Beim Bau der neuen Hauptniederlassung der Rabobank Land van Cuijk en Maasduinen in Boxmeer standen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Mittelpunkt. Der Neubau erhielt dadurch die Beurteilung ‚Very Good' in der BREEAM-Zertifizierung. Bei der Beurteilung dieser nachhaltigen Gebäude wurden u.a. die Wiederverwendung von Materialien, die Abfallentsorgung an der Baustelle, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Verwendung umweltfreundlicher Energie berücksichtigt. Bei der Gestaltung des Außenbereichs standen die ökologischen Aspekte an erste Stelle. Deshalb wurde das Regenwasser in speziellen Biotopen aufgefangen und sind die Parkplätze von grünen ‚Inseln‘ umgeben.
Know-how to grow
Bei der Bepflanzung der Inseln wurde eine Mischung aus einheimischen und exotischen Mehrstämmigen verwendet, die zu allen Jahreszeiten einen beeindruckenden Anblick bieten und zum ökologischen Wert und zur Biodiversität beitragen. Unter den einheimischen Bäumen bietet die acht Meter hohe Hainbuche mit ihren bizarren Stämmen ein besonderes Schauspiel. Dieser Baum ist eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge, den seltenen Maikäfer, Kernbeißer und Kleiber. Bei den exotischen Bäumen ist die rotlaubige Blütenkirsche ‚Royal Burgundy' ein echter Hingucker. Diese Zuchtform mit violetten Blättern hat im Frühjahr spektakuläre, rosafarbene Blüten und ergänzt die Farbpallette im Herbst mit einem wunderschönen, feuerroten Herbstkleid.