+
+
Acer palmatum

Acer palmatum

Fächer Ahorn

Beschreibung

Acer palmatum (Fächer-Ahorn) scheint der bekannteste Ahorn in der gärtnerischen Kultivierung zu sein. Die Pflanze ist sehr variabel, es gibt Tausende von Kultivaren. Acer palmatum wächst von Natur aus mehrstämmig mit einer 10 m hohen und ebenso breiten vasenförmigen bis unregelmäßig runden Krone. In Japan, Korea, Taiwan und Ostchina kommt die Art in der Natur als Unterholz vor und kann dort bis zu 15 m hoch werden. Der schwedische Naturforscher Carl Peter Thunberg hat sie 1784 beschrieben. In japanischen, chinesischen und koreanischen Gärten wird der Fächer-Ahorn schon seit Jahrhunderten verwendet. 

Das Blatt von Acer palmatum ist der Hauptgrund für die Anpflanzung. Es ist handförmig und besteht aus fünf bis sieben Lappen, die in Spitzen austreiben. Das Laub wechselt häufig die Farbe. Im Frühjahr beginnt es gelbgrün mit roten Spitzen und wird bronzefarben. Im Sommer verfärbt es sich grün und endet mit einer spektakulären gelborangen bis rotorangen Herbstfärbung. Mit seiner feinen Verzweigung und der schönen Blattform fällt das Sonnenlicht so herrlich durch diesen Baum, dass man fast vergessen könnte, dass die Art auch eine auffällige Blüte trägt. Im April und Mai bilden die purpurroten, hängenden Blütentrauben einen sehr schönen Kontrast zum grünen Laub. Bienen sind ganz verrückt auf sie. Auch die grünen, geflügelten Samen, die Samaras heißen, sind dekorativ und färben sich im Spätsommer rot. Der japanische Ahorn hat eine glatte, graubraune Rinde, die etwas empfindlich gegen Sonnenbrand ist, und grüne Zweige. 

Acer palmatum ist ein echter Park- und Gartenbaum. Am liebsten wächst diese Klimaxart auf Waldböden – gut durchlässigen, aber konstant feuchten und humusreichen Sandböden. Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt aber auch mehr Sonne, wenn der Boden gut ist und der Stammfuß im Schatten liegt. Auch Vollschatten wird vertragen. Acer palmatum mag keine Hitze, Bodendichte und keine nassen und kalten Böden. Wind verträgt der Baum nur mäßig. In gartenähnlichen Umgebungen kommt diese märchenhafte Art am besten als mehrstämmiger oder zerklüfteter hoher Baum zur Geltung. Dort erzeugt sie ein echtes Waldgefühl mit orientalischer Atmosphäre.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume mehrstämmige bäume charakteristische bäume solitärgehölze

Formbäume mit Stamm

fval mehrstämmige Schirmform

Verwendung

Ort

park töpfe / container großer garten friedhof

Bodenversiegelung

keine keine

Eigenschaften

Kronenform

breit, vasenförmig breit, vasenförmig

Kronenstruktur

halboffen halboffen

Höhe

7 - 10 m

Breite

7 - 10 m

Winterhärtezone

5B - 9B

Standort

Windfestigkeit

verträgt mittelstarken wind

Bodentypen

löss ton leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

feucht

Lichtbedürfnis

sonne halbschatten

pH-Wert

sauer neutral

Wirtspflanze/Futterpflanze

bienen nektarwert 1 pollenwert 1

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Acer palmatum? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Saisonfarben

Acer palmatum seizoenskleur
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Blüten

Blüten

blütenrispen auffällig hängend klein

Blütenfarbe

rot

Blütezeit

April - Mai

Blatt

Blattfarbe

bronze austreibend grün

Blatt

laubabwerfend handförmig gegenüberstehend eingeschnitten gelappt

Herbstfärbung

rotorange

Frucht

Fruchtfarbe

rotbraun

Frucht

diskret geflügelt klein

Rinden

Rindenfarbe

graubraun

Rinden

glatt

Zweige

Zweigefarbe

grün

Zweige

kahl

Wurzelsystem

Wurzelsystem

flach kompakt viele haarwurzeln feine wurzeln

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.