+
+
Carya ovata

Carya ovata

Hickorynuss, Schuppenrinden-Hickory

Beschreibung

Carya ovata (Schuppenrinden-Hickory) ist einer der auffälligsten Bäume im Osten der Vereinigten Staaten. Die Art wächst in der Natur neben Cercis canadensis, Tilia americana, Ostrya virginiana und Acer rubrum auf trockeneren, nährstoffreichen Hängen und tief durchwurzelten, feuchten, aber gut entwässerten Böden in Auen und Tälern. Es handelt sich um eine langsam wachsende Klimaxart, die robust und standfest ist und einen zylindrischen Stamm hat. Sie kann eine Höhe von 20 bis 25 m erreichen. Carya ovata hat eine umgekehrt eirunde, halboffene Krone von etwa 15 bis 20 m Breite, mit charakteristischen aufsteigenden und abfallenden Ästen. In Wäldern bleibt der Baum schmal und kann manchmal bis zu 45 m hoch werden. 

Das im Sommer gelbgrüne Laub von Carya ovata besteht aus 5 bis 7 Teilblättern, wobei das oberste Blatt eine längliche, eirunde Form hat. Im Herbst färben sich die Blätter bei kühlen Temperaturen in ein auffälliges, sattes Goldgelb bis Gelbbraun. Auch die Knospen des Schuppenrinden-Hickorys sind typisch, da sie recht groß sind und sich die Schuppen überlappen. Die im Mai blühenden Blüten – männliche grüngelbe Kätzchen und ähnlich gefärbte weibliche Blütenähren – sind unscheinbar. Ihnen folgen vierrippige, runde Nüsse, deren Schale sich an der Unterseite öffnet. Die Samen sind essbar und schmecken süß, aber das Knacken der Nuss ist eine Herausforderung. Bei jungen Bäumen ist die Rinde glatt und graubraun. Ältere Exemplare sind nach etwa 30 bis 40 Jahren leicht an der kräftigen Rinde zu erkennen, die sich in langen, charakteristischen Streifen ablöst und „locker“ aussieht. 

Carya ovata wird nicht oft gepflanzt. Die harten und tiefreichenden Wurzeln machen ein Verpflanzen des Baumes schwierig. Die Art verträgt Wind, Trockenheit, karge Böden und sogar mit Schwermetallen belastete Böden. All diese Eigenschaften in Verbindung mit der charakteristischen Rinde und der wunderschönen Herbstfärbung machen Carya ovata zu einem Baum, der es mehr als wert ist, gepflanzt zu werden. Aufgrund seiner Größe kommt der Schuppenrinden-Hickory jedoch vor allem in großen Gärten und Parks zur Geltung.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume halbstämmige bäume stammbüsche mehrstämmige bäume klima-bäume schattenbäume charakteristische bäume obstbäume

Formbäume mit Stamm

fval mehrstämmige Schirmform

Verwendung

Ort

park großer garten friedhof

Bodenversiegelung

keine keine

Bepflanzungskonzepte

klimabepflanzung präriebepflanzung

Eigenschaften

Kronenform

breit, eirund breit, eirund

Kronenstruktur

halboffen halboffen

Höhe

20 - 25 m

Breite

15 - 20 m

Winterhärtezone

5B - 9A

Standort

Windfestigkeit

verträgt stärkeren wind

Bodentypen

löss ton leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

trocken feucht nass

Lichtbedürfnis

sonne halbschatten

pH-Wert

sauer neutral

Wirtspflanze/Futterpflanze

vögel kleine säugetiere menschen

Extreme Umgebungen

verträgt trockenheit verträgt hitze

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Carya ovata? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Saisonfarben

Carya ovata seizoenskleur
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Blüten

Blüten

kätzchen schirmtraube, traube auffällig

Blütenfarbe

gelbgrün

Blütezeit

April - Mai

Blatt

Blattfarbe

grün

Blatt

laubabwerfend lanzettförmig groß gezähnt zusammengesetzt

Herbstfärbung

gelb goldgelb gelbbraun

Frucht

Fruchtfarbe

braun grün

Frucht

auffallend essbar groß nuss schale

Rinden

Rindenfarbe

graubraun

Rinden

abblättern glatt

Zweige

Zweigefarbe

graubraun

Zweige

kahl grob verzweigt lange triebe

Wurzelsystem

Wurzelsystem

tiefgehend grobe wurzeln stiftwurzel

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.