+
+
Lagerstroemia 'Natchez'

Lagerstroemia 'Natchez'

Kreppmyrtle Natchez

Synonym Lagerstroemia indica 'Natchez'
Lagerstroemia indica x fauriei 'Natchez'

Beschreibung

Lagerstroemia ‘Natchez’ (Kreppmyrte Natchez) ist ein Hybrid des National Arboretum in Washington D.C., USA. Der eine Kreuzungselternteil ist Lagerstroemia fauriei, dessen Samen 1956 in einem Bergwald in Yakushima (Japan) gesammelt wurde. Der andere ist Lagerstroemia indica 'Pink Lace'. Diese kontrollierte Kreuzung, aus der 1969 'Natchez' selektiert wurde, stammt aus dem Jahr 1964. Der Baum fiel wegen seiner Resistenz gegen Mehltau und seiner schönen zimtbraunen, abblätternden Rinde auf. 1978 wurde Lagerstroemia 'Natchez' offiziell benannt und zur Vermehrung freigegeben. Der vasenförmige, mehrstämmige Baum oder Großstrauch wird zwischen 7 und 9 Meter hoch und ebenso breit. 

Die schönen, dunklen, zimtfarbenen Stämme, die mit cremefarbenen Flecken abblättern, fallen das ganze Jahr über – aber besonders im Winter – sofort ins Auge. Auch die hübschen weißen Blütenrispen mit ihren gefransten Rändern haben einen großen Zierwert und werden von Bienen und Schmetterlingen geliebt. Wenn der Sommer warm genug ist, können die Blüten bereits im Juli erscheinen und bis in den November hinein am Baum bleiben. Die in einem glänzenden Dunkelgrün austreibenden, ovalen und leicht ledrigen Blätter haben im Herbst eine wunderschöne Farbe, die von Gelborange bis Rot reicht. Bis spät in den Winter trägt Lagerstroemia 'Natchez' dunkelbraune Kapseln. 

Lagerstroemia 'Natchez' ist einer der winterhärtesten indischen Flieder, der bis in Winterhärtezone 7 wächst. Der Baum verträgt Hitze und Trockenheit mit Bravour und ist bodenverträglich, solange der Boden durchlässig ist. ´Natchez´ steht am liebsten in der prallen Sonne. Etwas Schatten wird toleriert, fördert aber nicht die Blüte. Wenn der Sommer nicht warm genug ist, besteht die Gefahr, dass das Holz nicht richtig reift – was zu Erfrierungen führt. In diesem Fall kann ein Rückschnitt gegen Ende August den Reifeprozess beschleunigen. Der breitwüchsige Lagerstroemia 'Natchez' ist ein wunderschöner Park- und Gartenbaum, der auch unter städtischen Bedingungen gut gedeiht, da er auch in halbfesten Böden wächst. 

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume mehrstämmige bäume solitärgehölze

Verwendung

Ort

park grünstreifen töpfe / container großer garten friedhof küstengebiet

Bodenversiegelung

keine keine offen offen dicht dicht

Eigenschaften

Kronenform

breit, vasenförmig breit, vasenförmig

Kronenstruktur

halboffen halboffen

Höhe

6 - 9 m

Breite

6 - 9 m

Winterhärtezone

7A - 9B

Standort

Windfestigkeit

verträgt wenig wind verträgt mittelstarken seewind

Bodentypen

löss ton leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

sehr trocken trocken feucht

Lichtbedürfnis

sonne halbschatten

pH-Wert

sauer neutral basisch

Wirtspflanze/Futterpflanze

bienen schmetterlinge

Extreme Umgebungen

verträgt trockenheit verträgt hitze

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Lagerstroemia 'Natchez'? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Blüten

Blüten

rispen blütenrispen auffällig aufrecht einfach

Blütenfarbe

weiß

Blütezeit

Juli - September

Blatt

Blattfarbe

dunkelgrün helles grün austreibend

Blatt

laubabwerfend umgekehrt eirund oval dick gegenüberstehend lederartig mattglänzend

Herbstfärbung

gelborange rotorange scharlach

Frucht

Fruchtfarbe

braun

Frucht

diskret kapsel

Rinden

Rindenfarbe

cremefarben hellbraun zimtbraun gelbgrün hellgrau

Rinden

abblättern glatt

Zweige

Zweigefarbe

braun

Zweige

dornenlos kahl hängend fein verzweigt

Wurzelsystem

Wurzelsystem

flach stark verzweigt

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.