+
+
Populus lasiocarpa

Populus lasiocarpa

Großblatt-Pappel

Synonym Populus fargesii

Beschreibung

Populus lasiocarpa (Großblatt-Pappel) wurde 1888 von dem englisch-irischen Dendrologen Augustine Henry in Zentralchina entdeckt und zwei Jahre später von dem Gärtner Ernest Wilson eingeführt. Diese wunderschöne, kleiner bleibende Pappel wird in Kultur 14 Meter hoch und 12 Meter breit und wächst viel langsamer als ihre Artgenossen. Der Baum bildet von Natur aus einen kurzen Stamm mit einer breiten eiförmigen und offenen Krone.

Die Art gehört zu den großblättrigen Pappeln. Die Blätter sind bis zu 35 cm lang und 15 cm breit. Sie sind hellgrün mit auffälligen, deutlich vorhandenen roten Adern und Blattstielen. Auch die austreibenden Blätter haben einen roten Farbton. Im Herbst verfärben sie sich goldgelb. Die jungen Zweige sind gelbbraun, samtig behaart und kantig. Die Rinde erzeugt beim Abblättern ein schönes Grau. Populus lasiocarpa ist eine der wenigen Pappeln mit männlichen und weiblichen Kätzchen auf nur einem Baum. Der Artname lasiocarpa bedeutet „mit wolligen Früchten“ – eine optische Beschreibung der weißen Samenflocken.

Die Rauhpappel ist ein Waldbaum und wird deshalb am besten an geschützten Stellen gepflanzt. Deshalb ist sie auch eine wunderbare Ergänzung für Parks, Grünflächen oder etwas größere Gärten. Die Art wächst am besten auf feuchten und nicht zu reichen Böden, verträgt aber auch etwas feuchtere Böden. Populus lasiocarpa ist mithilfe von Stecklingen kaum zu vermehren und wird deshalb vor allem auf Populus nigra ‘Italica’ gepfropft. Populus x jackii gilt als besserer Unterstamm.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume mehrstämmige bäume charakteristische bäume solitärgehölze

Formbäume mit Stamm

fval mehrstämmige Schirmform

Verwendung

Ort

park großer garten

Bodenversiegelung

keine keine

Eigenschaften

Kronenform

rund rund breit, eirund breit, eirund

Kronenstruktur

offen offen

Höhe

10 - 15 m

Breite

10 - 15 m

Winterhärtezone

6A - 9B

Standort

Windfestigkeit

verträgt wenig wind

Bodentypen

löss ton torfboden leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

feucht nass

Lichtbedürfnis

sonne

pH-Wert

sauer neutral basisch
6.2 - 7.8

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Populus lasiocarpa? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Blüten

Blüten

kätzchen auffällig groß

Blütenfarbe

grün

Blütezeit

März - April

Blatt

Blattfarbe

rotviolett austreibend helles grün

Blatt

laubabwerfend oval herzförmig groß gesägt

Herbstfärbung

goldgelb

Frucht

Fruchtfarbe

grün

Frucht

diskret kapsel

Rinden

Rindenfarbe

grau

Rinden

abblättern

Zweige

Zweigefarbe

gelbbraun

Zweige

flaumig behaart kahl grob verzweigt

Wurzelsystem

Wurzelsystem

flach ausgedehnt

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.