+
+
Sorbus aria

Sorbus aria

Echte Mehlbeere, Gewöhnliche Mehlbeere

Beschreibung

Sorbus aria (Echte Mehlbeere) ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum von etwa 10 bis 15 m Höhe und 6 m Breite mit einer schönen, runden Kronenform. Von Natur aus bilden sich mehrstämmige große Sträucher und Hochstammbäume. Die Echte Mehlbeere ist in den meisten Teilen Europas und Nordafrikas in offenen Wäldern, an Waldrändern und an felsigen Hängen zu finden. Sie wächst natürlicherweise zusammen mit Fagus sylvatica, Quercus petraea und Tilia cordata. Die Echte Mehlbeere wurde erstmals 1763 von dem Wiener Botaniker und Arzt Heinrich Johann Nepomuk von Crantz beschrieben.

Die Blätter der Echten Mehlbeere sind länglich, an den Rändern gezackt und haben auffällige Blattnerven. Da sie mit weißen, wolligen Haaren bedeckt sind, fällt dieser Baum mit seinen silberartigen Blättern schon von weitem auf. Die Blätter treiben senkrecht aus den Knospen aus und erwecken den Eindruck, als würde der Baum blühen. Aber die weißen Blütenrispen erscheinen erst im Mai und haben einen unverwechselbaren muffigen Geruch. Die roten, runden, apfelförmigen Beeren sind mit Lentizellen bedeckt. Sie reifen im September und Oktober und sind Nahrung für viele Vögel und kleine Säugetiere. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb. Die Rinde von Sorbus aria ist bei jüngeren Pflanzen grau und glatt und bekommt bei älteren Bäumen vertikale schwarze Rillen. Die jungen Zweige sind olivgrün bis gelb- oder rotbraun und mit haarigen Knospen behaart.

Sorbus aria ist für mittlere und große Gärten und Parks geeignet,  kann aber auch als Straßenbaum gepflanzt werden. Die Echte Mehlbeere eignet sich für alle Jahreszeiten. Sie kann in jeden Boden gepflanzt werden, solange dieser gut entwässert, da Sorbus aria sehr empfindlich auf Bodendichte reagiert. Die Echte Mehlbeere wächst jedoch bevorzugt auf neutralen, feuchten und nährstoffreichen Lehmböden. Gut verwurzelte Bäume sind dürreresistent und können aufgrund ihrer tiefen Verwurzelung auch sehr trockene Perioden vertragen.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume mehrstämmige bäume klima-bäume

Formbäume mit Stamm

fval mehrstämmige Schirmform

Verwendung

Ort

straße allee park grünstreifen töpfe / container dachgarten großer garten friedhof verkehr, industrieflächen landschaft ökologische zone küstengebiet

Bodenversiegelung

keine keine offen offen dicht dicht

Bepflanzungskonzepte

klimabepflanzung Ökobepflanzung landschaftliche bepflanzung präriebepflanzung

Eigenschaften

Kronenform

rund rund eirund eirund

Kronenstruktur

halboffen halboffen

Höhe

10 - 15 m

Breite

4 - 6 m

Winterhärtezone

5A - 8B

Standort

Windfestigkeit

verträgt stärkeren wind verträgt mittelstarken seewind

Bodentypen

löss ton leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

trocken feucht

Lichtbedürfnis

sonne halbschatten

pH-Wert

sauer neutral basisch

Wirtspflanze/Futterpflanze

bienen schmetterlinge vögel kleine säugetiere nektarwert 3 pollenwert 3

Extreme Umgebungen

verträgt trockenheit verträgt luftverschmutzung verträgt hitze

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Sorbus aria? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Blüten

Blüten

dolden blütenrispen auffällig duftend

Blütenfarbe

weiß

Blütezeit

Mai - Juni

Blatt

Blattfarbe

silberweiß auslaufend dunkelgrün silbergrau graufilzig unterseite weißfilzig

Blatt

laubabwerfend oval oval groß breit unterseite behaart gezähnt

Herbstfärbung

gelb

Frucht

Fruchtfarbe

rotorange

Frucht

auffallend beere

Rinden

Rindenfarbe

grau

Rinden

furchig glatt, später rau

Zweige

Zweigefarbe

gelbbraun olivgrün

Zweige

flaumig behaart

Wurzelsystem

Wurzelsystem

tiefgehend stiftwurzel

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.