+
+
Ulmus 'Columella'

Ulmus 'Columella'

Ulme 'Columella'

Beschreibung

Ulmus 'Columella' (Ulme 'Columella') ist ein sehr schmaler, säulenförmiger Baum mit einer halboffenen Krone. Diese gut wachsende Ulme wird 15 bis 20 m hoch und 3 bis 6 m breit. Ulmus 'Columella' gehört zur vierten Ulmengeneration des niederländischen Ulmenprofessors Hans Heybroek von der forstwirtschaftlichen Forschungsstation Dorschkamp in Wageningen, Niederlande. Diese Ulme wurde 1967 gesät und 1989 als eine der „Wageningse Vijf“, der Fünf aus Wageningen eingeführt. Sie ist ein Sämling von Ulmus 'Plantijn' und somit eine Dreifachhybride zwischen Ulmus glabra, Ulmus minor und Ulmus wallichiana. Der Baum ist wie die anderen vier der Fünf aus Wageningen ein Hinweis auf eine Person, die für die Land- und Forstwirtschaft von großer Bedeutung war: hier der römische Agrarwissenschaftler Lucius Junius Moderatus Columella. 

Die Blätter von Ulmus 'Columella' sind klein, glänzend, dunkelgrün und gekräuselt. Das Laub treibt spät aus und ist dann hellgrün. Die Herbstfärbung ist gelb – nicht sehr spektakulär. Allerdings bleiben die Blätter sehr lange am Baum! Die hellgrünen Blüten erscheinen im März bis April und sind in dichten Trauben an langen Stielen angeordnet. Die Früchte bestehen aus flachen, runden bis ovalen Nüsschen mit einer Art weißen „Papier“-Flügeln, die in dichten Trauben zusammenstehen und sich später braun verfärben. Die Rinde ist glatt und hellgrau. Später wird sie dunkelgrau mit dunklen Furchen.

Ulmus ‘Columella’ ist ein gesunder Baum für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, wenn er auf seine eigenen Wurzeln gepflanzt wird. Durch ihre schmale Form kann diese Ulme gut vertikale Akzente in städtischen Gebieten setzen – von Straßen und Alleen bis hin zu Plätzen und Parkplätzen. In Landschaften ist diese Selektion besonders gut als Windschutz geeignet. Ulmus ‘Columella’ ist bodenresistent, windbeständig und verträgt Bodendichte. Und sie ist vor allem eine der krankheitsresistentesten Ulmen.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume stammbüsche

Formbäume mit Stamm

fval Bienenkorb fval Kasten/Block fval Zylinder fval Kegel

Formbäume ohne Stamm

Zylinder Zylinder Säule Säule

Verwendung

Ort

straße allee platz parkplatz park grünstreifen töpfe / container großer garten kleiner garten friedhof verkehr, industrieflächen windschutz sickerbecken küstengebiet

Bodenversiegelung

keine keine offen offen dicht dicht

Bepflanzungskonzepte

solide bepflanzung

Eigenschaften

Kronenform

Säule Säule schmal, oval schmal, oval

Kronenstruktur

halboffen halboffen

Höhe

15 - 20 m

Breite

3 - 6 m

Winterhärtezone

5A - 8B

Standort

Windfestigkeit

verträgt stärkeren wind verträgt seewind

Bodentypen

löss ton torfboden schwerer kleiboden leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden alle bodentypen

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

feucht nass

Lichtbedürfnis

sonne

pH-Wert

sauer neutral basisch

Extreme Umgebungen

verträgt streusalz verträgt luftverschmutzung verträgt kurzfristige Überflutung resistent gegen ulmenkrankheit 5

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Ulmus 'Columella'? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Saisonfarben

Ulmus 'Columella' seizoenskleur
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Blüten

Blüten

schirmtraube, traube diskret klein

Blütenfarbe

hellgrün

Blütezeit

März - April

Blatt

Blattfarbe

dunkelgrün helles grün austreibend

Blatt

laubabwerfend oval glänzend rau gesägt gewellt lockig

Herbstfärbung

gelb

Frucht

Fruchtfarbe

braun

Frucht

auffallend sehr fruchtreich geflügelt traube nuss

Rinden

Rindenfarbe

grau schwarz

Rinden

furchig

Zweige

Zweigefarbe

braun

Zweige

kahl vertikaler aststand fein verzweigt kurze triebe

Wurzelsystem

Wurzelsystem

tiefgehend herzwurzel auf eigener wurzel

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.