+
+
Ulmus 'Dodoens'

Ulmus 'Dodoens'

'Dodoens' Ulme

Beschreibung

Ulmus ‘Dodoens’ (Ulmus ‘Dodoens’) entwickelt mit zunehmendem Alter eine breite, dichte, kegelförmige Krone, die etwa 15 bis 18 m hoch und 6 m breit ist und später rund wird. Es handelt sich um einen Sämling des selbstbefruchtenden Klons Ulmus glabra ‘Exoniensis’ x Ulmus wallichiana P39. Der Baum wurde 1954 im Rahmen des niederländischen Züchtungsprogramms von Hans Heybroek in der forstlichen Versuchsstation De Dorschkamp angepflanzt und 1973 in Wageningen (Niederlande) präsentiert. Die Auswahl ‘Dodoens’ wurde nach dem mittelalterlichen Botaniker und Arzt Rembert Dodoens benannt, der zusammen mit De Lobel und Clusius zum flämischen botanischen Dreigestirn gehörte.

Die Ulmus ‘Dodoens’ hat große, dunkelgrüne, eiförmige Blätter mit einem gezackten Blattrand. Das Laub bleibt im Herbst lange am Baum und färbt sich braungelb. Bei jungen Bäumen ist der Stamm glatt und silbergrau, während er später dunkelgrau wird und schwarze Furchen aufweist. Ulmus ‘Dodoens’ bekommt im März/April – noch vor dem Laubaustrieb – hellgrüne Blütentrauben an kurzen Stielen. Auf den Austrieb der Blätter folgen die flachen, braunen Nussfrüchte. Sie sind geflügelt und haben einen weißen Rand. Sie sind zunächst grün, so dass der Baum den Anschein erweckt, als sei er bereits belaubt. Aber das echte Blatt treibt erst aus, wenn die Früchte wie weißer Schnee herunterfallen.

Ulmus ‘Dodoens’ ist ein wunderschöner und gesunder Allee- und Straßenbaum für breite Grünflächen. Dieser kräftige und gegen Ulmenkrankheiten resistente Baum kann auch gut in der freien Natur gepflanzt werden. Eine rechtzeitige Ausdünnung der Krone und ein Rückschnitt mit Schwerpunkt auf dem durchgehenden Mitteltrieb sind empfehlenswert. Die Krone neigt nämlich dazu, sich zu verzweigen, wobei sich unten recht schnell dickes Holz bildet. Ulmus ‘Dodoens’ wächst schnell und hat viele steife, aufrechte und eher dünne Äste, die sich an den Rändern der Krone leicht durchbiegen.

Pflanzentypen

Baumarten

hochstämmige bäume stammbüsche mehrstämmige bäume

Formbäume mit Stamm

fval Dach fval Kopfform fval Kandelaber fval Vasenförmig fval Spalier fval Spalierschirm

Verwendung

Ort

straße allee platz parkplatz park grünstreifen großer garten friedhof verkehr, industrieflächen landschaft windschutz sickerbecken küstengebiet

Bodenversiegelung

keine keine offen offen dicht dicht

Bepflanzungskonzepte

landschaftliche bepflanzung solide bepflanzung

Eigenschaften

Kronenform

rund rund pyramidal pyramidal

Kronenstruktur

geschlossen geschlossen

Höhe

15 - 20 m

Breite

6 - 10 m

Winterhärtezone

5A - 8B

Standort

Windfestigkeit

verträgt stärkeren wind verträgt seewind

Bodentypen

löss ton torfboden leichter kleiboden sandiger boden lehmiger boden

Nährstoffgehalt

einigermaßen nährstoffreich nährstoffreich

Bodenfeuchtigkeit

feucht nass

Lichtbedürfnis

sonne

pH-Wert

sauer neutral basisch

Wirtspflanze/Futterpflanze

schmetterlinge

Extreme Umgebungen

verträgt luftverschmutzung verträgt kurzfristige Überflutung resistent gegen ulmenkrankheit 5

Möchten Sie die Baumschule Ebben kennenlernen?

Besuchen Sie unsere Baumschulen mit mehrstämmigen Bäumen, Kletterbäumen, Allee- und Parkbäumen, charakteristischen Bäumen und Solitärsträuchern.

Termin vereinbaren

Bestellung aufgeben oder weitere Informationen?

Diese Bepflanzung bestellen? Hätten Sie gern weitere Informationen über Ulmus 'Dodoens'? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bepflanzungsberatung.
Rufen Sie +31(0) 485 31 20 21 an, oder schicken Sie eine Mail an unsere Berater.
Unsere Bepflanzungsberater

Bilder

Vergrößert

Saisonfarben

Ulmus 'Dodoens' seizoenskleur
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Blüten

Blüten

schirmtraube, traube diskret klein

Blütenfarbe

hellgrün

Blütezeit

März - April

Blatt

Blattfarbe

dunkelgrün

Blatt

laubabwerfend oval glänzend glatt gesägt lockig

Herbstfärbung

gelbbraun

Frucht

Fruchtfarbe

braun hellgrün

Frucht

auffallend geflügelt traube nuss

Rinden

Rindenfarbe

grau grauschwarz

Rinden

furchig glatt, später rau

Zweige

Zweigefarbe

braun

Zweige

flaumig behaart mit lentizellen vertikaler aststand hängend lange triebe

Wurzelsystem

Wurzelsystem

tiefgehend flach ausgedehnt stark verzweigt herzwurzel auf eigener wurzel

Für und von Grünprofis

TreeEbb ist eine Plattform für und von Grünprofis, in der wir die Kenntnisse und Erfahrungen aus der Branche sammeln und für Anwender zur Verfügung stellen. Alle Daten und Fotos können für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Möchten auch Sie Ihre Fachkenntnisse über Bäume mit anderen teilen? Bitte schicken Sie Fotos oder ergänzende Informationen an treeebb@ebben.nl.

Contact
Filter anzeigen Filter verbergen
Vergleich anzeigen
Moodboard anschauen
TreeEbb

TreeEbb

Geografische Lage
Winterhärtezone
OK
Küstengebiet
OK
Verwendung
Ort
OK
Bodenversiegelung
OK
Wirtspflanze/Futterpflanze
OK
Bepflanzungskonzepte
OK
Pflanzentypen
Baumarten
OK
Mehrstämmige Bäume
OK
Kronenstruktur
OK
Kronenform
OK
Formbäume mit Stamm
OK
Formbäume ohne Stamm
OK
Höhe
m
-
m
OK
Breite
m
-
m
OK
Standort
Windfestigkeit
OK
Bodentypen
OK
Nährstoffgehalt
OK
Bodenfeuchtigkeit
OK
Lichtbedürfnis
OK
PH-Wert
OK
Extreme Umgebungen
OK
Entwicklungsstadium
OK
Eigenschaften der Pflanze
Blütezeit
Januar
-
Dezember
OK
Blütenfarbe
OK
Blattfarbe
OK
Herbstfärbung
OK
Fruchtfarbe
OK
Rindenfarbe
OK
Besonderheiten
OK
Deutsch
Moodboard anschauen
Vergleich anzeigen
Ihre Auswahl:
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE!
×
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden für unsere Angebot von elektronischen Dienstleistungen Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computer gespeichert wird. Damit können wir unter anderem verschiedene Seitenaufrufe auf der Website kombinieren und das Verhalten der Nutzer analysieren. Über die untenstehenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie zulassen wollen. Berücksichtigen Sie dabei, dass möglicherweise ein Teil der Funktionen dieser Website nicht zur Verfügung steht, wenn Sie die Cookies nicht zulassen. Mehr Informationen über die Nutzung von Daten und die verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookies-Erklärung.